Aufbau und Inhalte der Fortbildung zum Naturcoach und zur evolutionären Prozessbegleiterin
Modul 1 2.-5.7.2020Beginn 19:00 Ende 14:00
Grundlagen der Prozessbegleitung in der Natur – Coaching an einem Naturplatz
- Tragfähiger Beziehungsaufbau
- Naturkontakt, Verbindung mit der Natur herstellen
- Relevante Coachingthemen konkretisieren/formulieren
- Wahrnehmungschulung: vier Ebenen-Modell
- Ethische Grundlagen der Prozessbegleitung
- Beziehungdreieck Coach-Coachee-Natur anwenden
- Perspektivwechsel und Naturdialog
- Ressourcenorientierung und Selbstverantwortung im NaturCoaching
- Aktives Zuhören, Fragetechniken
- Bodyfeedback
- Coaching-Demonstration an einem Naturplatz
- Üben in Kleingruppen mit Reflexion und Supervision
- Bezug zum Coachingthema während des Prozesses halten
- Austausch und Vertiefung von Lernergebnissen
- Lernpartner wählen, Telefonkonferenzen vereinbaren
Modul 2 1.-4.10.2020 Beginn 19:00 Ende 14:00
Vertiefung der Prozessbegleitung in der Natur – Coaching auf dem Rad des Lebens
- Einführung in das Rad des Lebens
- Coachingdemonstration auf dem Rad des Lebens
- Üben in Kleingruppen mit Reflexion und Supervision
- Austausch und Vertiefung von Lernergebnissen
- Bewusster Umgang mit Erwartungen
- Konzeptloses Begleiten im Coachingrozess
- Persönliche Ressourcen des Coach bewusst machen
- Raum halten
- Ressourcen im Körper erkennen und ankern
- Umgang mit Gefühlen und Emotionen
- Alltagstransfer von Coachingergebnissen
Modul 3 22.-25.4.2021 Beginn 19:00 Ende 14:00
Evolutionäre Impulse – Basistraining für Einzel- und Gruppencoaching
- Eine relevante Frage/eine Absicht zum initiatischen Impuls machen.
- Wirkungen essentieller Fragen/Absichten. Den Kern in Worte fassen.
- Antworten als physische, emotionale, energetische und mentale Erfahrung.
- Antworten im Naturdialog, Bauminterview, Körperinterview.
- Forschungs-Räume in der Natur kreieren und halten
- Spiegeln von Naturerfahrungen
- Natursymbole finden, Natur gestalten und Gestaltungen präsentieren
Modul 4 23.-27.6.2021 Beginn 19:00 Ende 14:00
Evolutionäre Entwicklungsschritte im Einzel- und Gruppenprozess begleiten
- Unterscheidungs- und Entscheidungsprozesse in rituellen Inszenierungen
erfahrbar machen. Schwellenrituale kreieren. - Erfahrunmgsräume für Gefühle und Gefühlsausdruck zur Verfügung stellen.
- Gefühle als neutrale Energie ausdrücken und für bewusste Absichten einsetzen.
- Initiatische Schritte als vorbereitete Gruppen- oder Einzelprozesse unter Supervision begleiten.
- Zertifikat mit detaillierter Angabe der Trainingsinhalte und Praxisprojekte
Zeitstruktur
7:00 Wahrnehmungstraining in Stille und Bewegung. Intention für den Tag
8:00 Frühstük
9:15 – 13:00 Training
13-00 – 15:00 Mittagspause
15:00 – 19:00 Training
19:00 Abendessen
Abend Weitestgehend frei für Integration
Investition
Modul 1-3 560,- € inkl. MwSt. zuzüglich Unterk./Verpfl. 55.- € pro Tag
Modul 4 690,- € inkl. MwSt. zuzüglich Unterk./Verpfl. 55.- € pro Tag
Bei einmaliger Vorabzahlung vergünstigter Gesamtpreis 2200,- € inkl. MwSt. zuzüglich U/V
Wo findet die Fortbildung statt?
Seminarhof Höhenstadl, 94359 Loitzendorf, Bayerischer Wald